Da es uns 2018 nicht möglich war bis zum Traunsee durchzufahren, haben wir beschlossen, dies heuer nachzuholen. So machten wir uns auf den Weg. Das zweite Auto stellten wir am gleichen Parkplatz (gebührenpflichtig) beim Campingplatz ab. Die Einstiegsstelle war die gleiche wie letztes Jahr.









An dieser Stelle war beim letzten Mal weniger Wasser, so dass wir es riskiert haben, schlichtweg darüber zu rutschen. Heute allerdings war die Strömung merklich zu stark, so dass wir die Vernunft walten ließen und rechts ausgestiegen sind. Das Board musste etwas nach oben gehoben und vorbei getragen werden. Beim ersten Ausflug hat sich mein Board bei der Durchfahrt im Wasser verkantet und war nur mit Aufwand wieder flott zu bekommen.





Kurz vor der Brücke Steinkogelstraße wurden wir dann zum dritten Mal herausgefordert.
Wir nahmen die Herausforderung bei dem heutigen Wasserstand ….. definitiv nicht an :). Dieses Mal haben wir an der linken Flussseite „getreidelt“. Und sind stolz drauf!


Mittendrin fühlten wir uns etwas beobachtet.

Nach einigen Stunden konnten entdeckten wir dann Ebensee mit den eindrucksvollen Bergen im Hintergrund. Ab den Brücken wurde etwas merklich mühsamer. Die Strömung war wesentlich geringer, es kam vom Trausee her starker Gegenwind und es machte sich auch die Hitze sehr bemerkbar. Nichtsdestotrotz haben wir uns tapfer geschlagen bis zum Traunsee himself. Wem das zu anstrengend ist, der kann gerne auch die letzten Meter im Sitzen und mit dem Doppelpaddel bewältigen. Egal ob es leicht geht oder ob es anstrengend ist…..genießt die Strecke von den Ebenseern Brücken bis zur Mündung der Traun in den Traunsee und die letzten Meter bis zum Stranbad, wo ihr wieder bei eurem Auto angekommen seid….. Segelschiffe, Surfer, Kanufahrer….im Hintergrund die traumhafte Bergwelt. Der Weg hat sich definitiv gelohnt.



Eine Fahrt auf dieser Strecke lohnt sich jedenfalls, wenn man das eine oder andere berücksichtigt.
Strecke: ca. 14 km
Dauer: sehr gemütliche 3,5 Stunden